Einreiben << >> Salben-Umschlag
Zur intensiven
Salben-Behandlung kleiner Hautareale, z.B. Insektenstiche kann man etwas Salbe
auf ein Pflaster aufbringen.
Dieses Pflaster klebt man dann auf die betreffende
Hautstelle.
Mit einem Salben-Pflaster kann man einen kleinen Hautbereich
sehr nachhaltig behandeln.
Für folgende Anwendungsbereiche sind Salben-Pflaster
besonders gut geeignet:
- Nr.
1. Calcium Fluoratum: Narbenbehandlung
- Nr.
3. Ferrum Phosphoricum: Gerötete Entzündungen
- Nr.
8. Natrium Chloratum: Insektenstiche
- Nr.
9. Natrium Phosphoricum: Kleine Furunkel
- Nr.
10. Natrium Sulfuricum: Warzen
- Nr.
11. Silicea: Eiterungen
- Nr.
12. Calcium Sulfuricum: Kleine Furunkel
Zutaten
Für ein Salben-Pflaster brauchen Sie folgende Zutaten:
- Eine
oder mehrere Schüßlersalben nach Wahl
- Ein
Pflaster in der Größe der zu behandelnden Hautstelle
Anleitung
So wenden Sie ein Salben-Pflaster an:
- Geben
Sie einen oder mehrere sehr kurze Salbenstränge auf das Pflaster.
- Kleben
Sie das Pflaster auf die betroffene Hautstelle.
- Lassen
Sie den Salben-Pflaster zwei Stunden bis einen ganzen Tag einwirken.
Falls sich
die Haut unter dem Salben-Pflaster unangenehm anfühlen sollte, entfernen Sie
das Pflaster umgehend.
Einreiben << >> Salben-Umschlag
|